HXOS Chor buchen

HXOS Chor im Kammermusiksaal in der Berliner Philharmonie.
Foto: Stephan Röhl

Sie möchten einen Konzertchor engagieren? Gerne können Sie uns als Chor für Ihre Veranstaltung buchen.

Oder Sie wünschen sich den HXOS Chor für Ihre nächste musikalische Kooperation? Gerne! Fragen Sie uns einfach an.

Der Chor ist als Verein organisiert und besitzt neben dem musikalischen Leiter einen Vorstand. Dieser ist für die Konzertplanung und Zusammenarbeit Ihr:e Ansprechpartner:in.

Unser Stil und Genre

Der ‘HXOS Chor Berlin e. V. ist mehr als nur ein gemischter Kammerchor – er ist ein lebendiger Klangkosmos. Gegründet im April 2011 unter der künstlerischen Leitung von Stelios Chatziktoris, trägt der Name »HXOS« die griechische Bedeutung von »Klang«. Mit 25-30 engagierten Laiensänger:innen werden klassische (Barock, Romantik) und zeitgenössische Werke (Neo-Klassik, neo-impressionistisch) aus aller Welt auf höchstem Niveau interpretiert.

Der Chor hat sich nicht nur in der lebendigen Berliner Chorszene etabliert, sondern auch international Anerkennung erlangt. Durch Konzerte in Berliner Kirchen, Sonntagskonzertreihen des Chorverbands Berlin in der Berliner Philharmonie und Kooperationen mit anderen Ensembles zeigt der ‘HXOS Chor seine vielfältige musikalische Palette. Besonders bemerkenswert war die szenische Aufführung von Faurés Requiem im Funkhaus Berlin mit dem Kammerchor Friedrichstadt und dem Saxonphon-Quartett Clair Obscur.

Auszeichnungen 🏆 🏅

Über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde der Chor durch Reisen nach Zypern, wo er das Deutsche Requiem von Johannes Brahms aufführte. Die Erfolge bei Wettbewerben wie dem Deutschen Chorfest in Stuttgart und dem internationalen Harmoniefestival zeugen von der herausragenden Leistung des Chors unter der dirigentischen Führung von Stelios Chatziktoris.

Besonders beeindruckend ist der Dreifach-Goldgewinn beim internationalen Chorwettbewerb »Praga Cantat« 2019 in den Kategorien 🏅»Frauenchor«, 🏅»Männerchor« und 🏅»Gemischter Chor«. Der ‘HXOS Chor erhielt auch den Sonderpreis für beste Programmauswahl und Dramaturgie. Diese Erfolgsgeschichte setzt sich fort, wie der 🏆 2. Platz beim Deutschen Chorfest 2022 in der Kategorie »Zeitgenössische Musik« zeigt. Der ‘HXOS Chor Berlin ist nicht nur ein Klang, sondern ein klangvolles Erlebnis, das die Welt der Chormusik bereichert.

Hörprobe

Der HXOS Chor singt im Museum der Nikolaikirche Berlin.

Veranstaltungen

Sie können uns für folgende Anlässe buchen:

  • Konzerte
  • Rundfunk
  • Filmmusik und Tonaufnahmen
  • Theater und musikalische Inszenierungen
  • feierliche Veranstaltungen
  • musikalische Kooperationen

Unsere Aufführungsorte

Klicken Sie auf die Orte für mehr Eindrücke!

Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal
Der HXOS Chor singt im Halbkreis im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.
Foto: Stephan Röhl
Berliner Dom
Der HXOS Chor singt im Berliner Dom auf den roten Treppen.
Funkhaus Berlin
Der HXOS Chor singt im Funkhaus Berlin.
Originalbild unter: http://musiktonbild.fotograf.de/photo/56536f81-6834-4a57-84cc-2c800a23954f
Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem
Der HXOS Chor singt in der Jesus-Christus-Kriche in Berlin-Dahlem auf den Treppenstufen am Altar.

Die Jesus Christus-Kirche in Dahlmen ist bekannt für Klassik-Tonaufnahmen des Deutschlandfunks und anderer Musikproduzenten aufgrund der guten Raumakustik.

Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg
Der HXOS-Chor singt in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg. Der Chor steht im Halbkreis am Altar. Alle Sänger tragen schwarze Kleidung.
Generalprobe des HXOS Chor in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg.

Die Heilig-Kreuz-Kirche ist eine evangelische Kirche in Berlin Kreuzberg und ist ein bekannte Kulturkirche mit innovativer Innraumarchitektur für einzigartige Konzerterlebnisse aufgrund vielfältiger Aufstellungsmöglichkeiten der Musiker im Raum.

Georg-Neumann-Saal, Universität der Künste Berlin
Neues Museum Berlin
Der HXOS Chor singt zwischen den Säulen im Treppen des Neuen Museum Berlin.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

In welchen Städten kann der Chor gebucht werden?

Der HXOS Chor kann für Auftritte in Berlin, Potsdam und das Umland gebucht werden. Aber wir sind auch interessiert an Auftritten in Brandenburg und in ganz Deutschland. Schreiben Sie uns doch am besten eine Mail zu Ihrer Idee.

Kann der Chor auch für Konzertreisen gebucht werden?

Ja, der HXOS Chor kann auch für Konzertreisen gebucht werden. In der Vergangenheit haben wir bereits Konzertreisen nach Stuttgart, Leipzig und Zypern gemacht.

Wie lange im Voraus muss ich buchen?

Stellen Sie Ihre Anfrage so früh wie möglich an uns. Da wir als Verein aus sehr vielen Menschen bestehen, welche noch ein Berufsleben und ein Privatleben mit Familie organisieren, müssen wir als Vorstand für jedes Konzert eine Verfügbarkeit aller Mitsänger:innen abfragen. Erst dann können wir Ihre Wunschtermine bestätigen. Uns hilft es sehr, wenn Sie uns mindestens 3 Monate im Voraus Ihre Anfrage stellen. Gerne noch viel früher. Wenn Sie ein größeres Werk von uns wünschen, dann brauchen wir für die Probenzeit allein, eventuell schon 3–4 Monate.

Ist der HXOS Chor ein professioneller Chor?

Wir erhalten diese Frage oft und fühlen uns damit sehr geehrt. Wir sind ein ambitionierter Laienchor mit Leidenschaft für Gesang mit Klangniveau. Als gemeinnütziger Verein für klassische Musik sind wir sind finanziell nicht gewinnorientiert. Vereinzelt gibt es bei uns im Chor Berufmusiker:innen. Jedoch singen wir alle ehrenamtlich beim HXOS Chor.
Unser musikalischer Leiter und Chorleiter, Stelios Chatziktoris, ist ein professioneller Musiker und bekannt als lyrischer Operntenor, Chordirigent und ausgebildeter Stimmbildner.

Was kostet ein Chorkonzert oder das Buchen eines Chors?

Das hängt von mehreren Faktoren ab. Als Verein tragen wir verschiedene Kosten, wie Raummiete für Probe, das monatliche Chorleitergehalt uvm. Hinzukommt ein Konzerthonorar an unseren Chorleiter pro Auftritt. Auch spielt es eine Rolle, ob wir aktuell einstudierte Chorliteratur verwenden dürfen oder ob wir extra für Sie ein neues Programm einstudieren. Gegebenenfalls müssen wir auch Anfahrtskosten berechnen, wenn wir außerhalb von Berlin und Potsdam auftreten. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen und ein Erstgespräch unterbreiten wir als Vorstand Ihnen ein Angebot.

Was bedeutet HXOS und wie wird es ausgesprochen?

HXOS ist das griechische Wort für „Klang“ oder „Ton“ und wird wie „Ichos“ ausgesprochen. So wie die Harmonie im Chor, hat auch der Name eine klangvolle Bedeutung. Schön, oder?
Wir sind aber kein griechischer Chor, sondern ein Berliner Kammerchor für alte und zeitgenössische klassische Musik.

Was muss bezüglich der GEMA-Meldung beim Buchen eines Chors beachtet werden?

Die GEMA-Meldung sowie die Bezahlung der möglichen GEMA-Gebühren erfolgt durch den Veranstalter. Wir liefern Ihnen in Absprache vorweg die korrekte Bezeichnung der Komponisten und Werke.

Könnt ihr spezielle Musikwünsche berücksichtigen?

Ja natürlich. Sprechen Sie dazu uns an. Jedoch müssen die Werke in unseren Stil und Genre passen. Bitte beachten Sie, dass wir ein A-cappella-Chor sind. Wenn das Werk zusätzlich Instrumentalisten bedarf, müssen wir zusätzlich entsprechend Musiker:innen buchen.

Kooperiert der Chor auch mit anderen Chören, Ensembles und Orchestern?

Wir sind immer an gemeinsamen Musikprojekten interessiert. Schreiben Sie uns, wofür Sie einen Chor für ein Musikprojekt buchen möchten.

Darf das Publikum mitsingen?

Wir bieten die Möglichkeit an, das Programm auch so zu gestalten, dass es auch Lieder gibt, wo das Publikum mitsingen kann. Unser Chorleiter besitzt hervorragend das Talent, das Publikum charismatisch in die musikalische Inszenierung einzubinden. Sprechen Sie uns einfach zu Ihren Vorstellungen an.

Wie viele Sänger sind im Chor?

Wir singen für jedes Konzert in unterschiedlicher Besetzungen, je nachdem wie viel Sänger:innen Zeit haben und wie viel Stimmgruppen das Werk benötigt. Der Verein des Chors hat aktuell ca. 32 Sänger:innen. In den jeweiligen Stimmgruppen (Sopran, Alt, Tenor und Bass) singen bei einem Konzert etwa 6-8 Personen. Das bedeutet, dass der Chor in der Summe durchschnittlich mit einer Anzahl von 24 bis 32 Personen auf Konzerten singt.

Welche technischen & organisatorische Anforderungen gibt es für einen Auftritt?
  • Vor jedem Konzert findet eine Generalprobe statt. Gerne auch mit Ihnen zusammen. Dafür benötigen wir einen gemeinsamen Termin und Zugang zum Konzertraum. Wir testen dann die Akustik, wählen unsere Aufstellung und üben einmal unsere Inszenierung durch. Dabei singen wir nicht das ganze Konzert, sondern singen alle Werke einmal kurz an.
  • Wir als Chor benötigen vor dem Konzert einen Raum, wo wir uns umziehen können und unsere Wertsachen sicher lagern können. Auch benötigen wir einen Zugang zu Toiletten – vor und nach dem Konzert.
  • Außerdem brauchen wir auch einen Raum, wo wir ungestört uns einsingen können und unsere Stimmen warm machen. Bitte beachten Sie, wenn wir uns einsingen, werden wir zwischendurch auch mal etwas lauter. Wenn Sie parallel eine öffentliche Podiumsdiskussion haben und die Wände dünn sind, dann hört man uns beim Einsingen. Wenn Sie das nicht wünschen, stellen Sie uns bitte eine entsprechende Räumlichkeit für den guten Veranstaltungsablauf zur Verfügung.
  • Weiterhin ist für Sie wichtig zu wissen, dass wir für jedes Werk / Lied eine andere Aufstellung oder Choreografie wählen. Dabei versuchen wir auch das Publikum indirekt einzubeziehen, in dem wir uns zum Beispiel in einem großen Kreis um das Publikum oder gemischt in das Publikum stellen. Dafür brauchen wir Platz. Außer wir singen für Sie in einem Tonstudio, dann passen wir uns entsprechend den technischen Anforderungen an.
  • Unsere Sänger:innen freuen sich immer sehr, wenn die Veranstalter uns auch Getränke stellen.
Könnt ihr auch auf Veranstaltungen im Freien auftreten?

Das kommt darauf an, wie die akustischen Gegebenheiten im Freien sind. Diese müssen wir vorweg auf die Eignung prüfen. Denn wir als Chor brauchen einen Klangraum. Was schwer funktioniert ist eine freie Wiese, weil diese keinen Resonanzraum bildet. Was gut funktioniert sind zum Beispiel große überdachte Vorhallen wie auf der Museumsinsel oder auch große Treppenhäuser in großen öffentlichen Gebäuden. Aber auch Hinterhöfe können eine spannende Akustik haben. Wo würden Sie sich denn gerne ein Konzert von uns wünschen? Schreiben Sie uns einfach eine Mail!

Wie lange dauert ein typischer Auftritt?

Das hängt ab vom gewählten Programm, der Dauer der Werke und unserer Inszenierung ab. Die Dauer des Konzertes sprechen wir mit Ihnen ab, sodass es in Ihren Veranstaltungsablauf gut passt.
Unser kürzestes Programm war mal 35 Minuten. Aber wir haben auch schon Konzerte mit bis zu 90 Minuten gesungen.